von Björn Walther | Nov 27, 2019 | Daten einlesen in R, R
Dieser Artikel zeigt, wie man mit RStudio und dessen Import-Assistenten Daten in R importiert. Direkt ein Hinweis zu Beginn. Für die Puristen oder die ohne RStudio gibt es eine Anleitung ohne den Assistent: Daten in R importieren Nachdem ihr RStudio gestartet habt,...
von Björn Walther | Nov 27, 2019 | Daten einlesen in R, R
Es gibt verschiedene Datenformate, die man in R einlesen kann. Dieser Artikel zeigt eine Übersicht für die gängigsten: csv, xlsx, sav, txt, dta. In jedem Absatz behandle ich ein bestimmtes Dateiformat das ihr aus Excel, SPSS, STATA oder dem einfachen Editor heraus...
von Björn Walther | Nov 24, 2019 | R, R-Diagramme
Mit einem Liniendiagramm tragt ihr typischerweise ein Merkmal und dessen zeitlichen Verlauf in einer Grafik ab. Dieser Artikel zeigt ein Tutorial, wie ihr ein Liniendiagramm in R mit Bordmitteln (plot-Funktion) am schnellsten erstellt. Zunächst müssen eure Daten...
von Björn Walther | Nov 23, 2019 | R, R-Diagramme
Mit einem Punktdiagramm bzw. Streudiagramm könnt ihr zwei Merkmale zueinander in Beziehung setzen. Wie dies in R mit Bordmitteln (plot-Funktion) am schnellsten funktioniert, zeigt euch dieser Beitrag. Zunächst müssen eure Daten eingelesen sein. Wahlweise könnt ihr sie...
von Björn Walther | Nov 13, 2019 | R, RStudio
Bei langwierigen als auch bereits bei kurzen Auswertungen am PC ist ein augenfreundliches bzw. augenschonendes Arbeiten wichtig. Wie man dies in R konfiguriert, zeige ich in diesem Artikel. Standardmäßig hat R ein recht dröges Design, wie ich schon in einem anderen...
von Björn Walther | Nov 12, 2019 | R, RStudio
R ist ein sehr mächtiges Datenanalysetool, das kostenlos heruntergeladen, installiert und genutzt werden kann. Wo man es bekommt und wie man den äußerst hilfreichen Zusatz RStudio mitinstalliert, zeige ich in diesem Artikel. R installieren Für eine...