von Björn Walther | Jan 4, 2021 | Mittelwertvergleich, R, t-Test, Welch-Test
Ziel des Welch-Tests (Welch t-Test bei ungleichen Varianzen) Der Welch-Test prüft in der Nullhypothese, ob bei zwei unabhängigen Stichproben die Mittelwerte unterschiedlich sind. Allerdings benötigt der Welch-Test im Gegensatz zum normalen t-Test keine homogenen, also...
von Björn Walther | Okt 15, 2020 | Mittelwertvergleich, SPSS, t-Test
Ziel des Einstichproben t-Test in SPSS Der Einstichproben t-Test prüft, ob der Mittelwert eines Merkmals einer Stichprobe dem Mittelwert einer Grundgesamtheit oder einem vermuteten Mittelwert gleich bzw. in etwa ähnlich ist. Hiermit kann man prüfen, ob eine...
von Björn Walther | Jul 29, 2020 | R, t-Test
Ziel des t-Test bei abhängigen Stichproben in R Der t-Test für abhängige Stichproben testet, ob für zwei verbundene (abhängige) Stichproben, also Messwiederholungen, unterschiedliche Mittelwerte bzgl. einer abhängigen Testvariable existieren. Für unabhängige...
von Björn Walther | Mai 20, 2020 | R, t-Test
Ziel des t-Test bei unabhängigen Stichproben in R Der t-Test für unabhängige Stichproben testet, ob für zwei unverbundene (unabhängige) Stichproben unterschiedliche Mittelwerte bzgl. einer abhängigen Testvariable existieren. Für abhängige Stichproben ist der t-Test...
von Björn Walther | Mai 1, 2020 | Mittelwertvergleich, t-Test
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie man bei datatab einen t-Test für unabhängige Stichproben rechnet – mit Datatab direkt im Browser und ohne Plugins! Ihr geht hierfür auf https://datatab.de/statistik-rechner/hypothesentest und haltet eure Daten bereit. Zunächst müsst...
von Björn Walther | Apr 14, 2020 | Mittelwertvergleich, R, t-Test
Ziel des Einstichproben t-Test in R Der Einstichproben t-Test prüft, ob der Mittelwert eines beliebigen Merkmals (z.B. der Intelligenzquotient) einer Stichprobe dem Mittelwert einer Grundgesamtheit gleich bzw. in etwa ähnlich ist. Ist eine Schulklasse also in etwa so...