Dein Experte für Statistik und Excel
Probleme mit statistischen Auswertungen in SPSS oder Excel? Das muss nicht sein. Ich helfe Dir entweder persönlich oder durch meine vielen Tutorials. Schau Dich ein wenig um, denn wenn Du Hilfe, speziell im Umgang mit SPSS oder Microsoft Excel suchst, bist Du hier genau richtig.

Persönliche Beratung
via Skype
Statistik-Probleme? Ich helfe Dir persönlich! Schick mir noch heute eine Anfrage.
Excel Online-Kurs
auf udemy
Ob Einsteiger oder Fortgeschritten – bringe Deine Fähigkeiten mit meinem Komplettkurs auf das nächste Level!
YouTube-Kanal
"Statistik am PC"
Auf der Suche nach kurzen und knackigen Tutorials für SPSS und Excel? Hier wird dir garantiert geholfen!
Tutorials für
Lernumgebungen
Ich biete auch Videos für Lernumgebungen von Hochschulen – kontaktieren Sie mich einfach.
Beliebte Videos auf meinem YouTube-Kanal „Statistik am PC“
Es gibt sehr viele statistische Analysemethoden, die mit den häufigsten Zugriffen und damit auch am häufigsten angewandten findest du hier:
Die neuesten Beiträge aus meinem Statistik-Blog
Ich verfasse regelmäßig Blog-Beiträge zu diversen statistischen Methoden in SPSS und Excel sowie weitere statistische Themen, die programmübergreifend lesenswert sind ;-).
Wie gelingt eine empirische Studie in (nur) 6 Schritten?
In diesem Artikel geht es um den idealtypischen Ablauf einer empirischen Studie. Es kann mitunter sein, dass einige der von mir hier vorgeschlagenen Punkte anders heißen, in eurem Falle nicht zutreffend sind oder sogar noch weitere Punkte notwendig sind. Die...
Bland-Altman-Plot
Ein Bland-Altman-Plot oder auch einfach Blan-Altman-Diagramm vergleicht grafisch zwei Messmethoden. Zweck des Bland-Altman-Plots Ein Anwendungsfall Ein konkreter Anwendungsfall wäre beispielsweise die Messung eines medizinischen Sachverhaltes wie dem Augeninnendruck....
Lineare Regression mit kategorialen Variablen (Dummyvariablen) in R rechnen
Eine lineare Regression kann alle möglichen Skalenniveaus für die unabhängigen Variablen haben. Allerdings muss man bei kategorialen unabhängigen Variablen besonders aufpassen. Was genau zu beachten ist, zeige ich in diesem Artikel. Beim Einbeziehen von kategorialen...
Stichprobengröße beim Mann-Whitney-U-Test mit G*Power
Im Vorfeld jeder statistischen Untersuchung sollte mittels einer Poweranalyse sichergestellt werden, dass eine hinreichend große Menge an Probanden/Beobachtungen vorliegt. Warum? Kurz gesagt, damit der Test auch die Chance hat, einen Effekt erkennen zu können. Diese...
Dummy Variablen in R erstellen
Nominale bzw. kategoriale Variablen können nicht ohne weiteres in eine (multiple) lineare Regression aufgenommen werden. Hierzu bedarf es einer Dummykodierung. Dieser Beitrag beantwortet die Frage: Wie erstelle ich Dummyvariablen im Rahmen einer Regression in R? Hat...
p-Hacking
P-hacking hat viele Synonyme, darunter data dredging, data snooping, fishing for significance und viele mehr. Was ist p-Hacking? Generell beschreibt P-Hacking die Verzerrung und Manipulation von Forschungsergebnissen mit dem Ziel den p-Wert, also die Signifikanz,...